Ich bin totale Nähanfängerin und nähe erst seit knapp einem halben Jahr. Ich habe zwar ebenfalls selbst ein Label entworfen bin aber nicht gewerblich tätig, verkaufe nicht und bewerbe mich mit 3 meinen genähten Arbeiten in der Kategorie Best of innovative Kreationen 2018 und möchte kurz damit beginnen, meine Inspiration, die mir mein körperlich und geistig schwerst beeinträchtigtes Tageskind geschenkt hat zu beschreiben.
Seit fast 1 Jahr trägt er eine Magensonde (PEG= Perkutane endoskopische Gastrostomie) Seit dieser Zeit schwirren mir unglaublich viele kreative und innovative Ideen in meinem Herzen, die das Leben dieser beSONDEren Kinder und deren Familienangehörigen etwas Farbenfroher und leichter , auch bei der Handhabung bestimmter Dinge gestalten können. Der Beutel mit der künstlichen Nahrung und der dazugehörige Schlauch beispielsweise, hängen offen an dem Kinderwagen. Entweder am Griff oder an einem extra befestigten Infusionsständer. Alles ist offen erkennbar. Es geht mir nicht darum irgendetwas zu versteckten, nein ganz im Gegenteil. Mit meinem süßen, netten und bunten P.E.G Ranzen Set kann ich zumindest versuchen den Blick, die Energie weg vom Mitleid hin zur Offenheit und zu Gesprächen zu lenken.
Meine P.E.G Pad´s waren meine erste Idee, noch vor meinem P.E.G Ranzen Set und dem P.E.G Body.Sie sind super einfach genäht. Schnittmuster ebenfalls selbst erstellt. Ich brauchte trotz des einfachen Nähen´s auch hier mehrere Anläufe um ein zufriedenstellendes und handliches Pad, welches auch ohne unseren berühmten Leukosilk Streifen hält, zu kreieren.
Die Pad´s ersetzen Verbandsmull, welches auch hier mit einem Leukosilkstreifen versehen wurde um den Halt zu gewährleisten.
Die Pad´s oder wie vorher der Verbandsmull dienen als Schutz zwischen Wunde am Bauch und Halterung um den Schlauch zu fixieren. Die Wunde befindet sich am Bauch. Dort wo die Magensonde rausschaut.
Umsetzung:
Ich habe ein Schnittmuster erstellt, auf Baumwollstoff übertragen und ausgeschnitten. Als Saugeinlage hab ich auf der Innenseite Moltonstoff ausgewählt um vor eventuell entstehender Feuchtigkeit zu schützen. Natürlich auch weil er angenehm auf der nackten Haut zu spüren ist. Die Haut ist in Dauerkontakt mit dem Pad. Also sollte hier etwas weiches gewählt werden damit nichts juckt und kratzt und natürlich auch bei höheren Temperaturen waschbar ist. Baumwollstoff und Molton zusammen genäht. Links auf Link mit einem Zierstich ringsrum versehen und mit einer ZickZack Schere etwas den Rand verschönert. Auch nach der Wäsche, sehen die Pad´s genauso schön aus wie vorher.
Weitere Einsendungen:
6 gefällt das (ohne Wettbewerbsrelevanz)
Kann ich solche Pads bei euch bestellen? 🙂 unser Kleiner bekommt bald seine PEG.
Ich finde die Idee einfach nur genial