Die Kunst, ein Kind zu sein.
Impulsive Miniskizzen von Kleinkindern werden Stoffkreationen im Großformat
Umsetzungstechnik: Handwerkskunst in Einzelarbeit, genäht, Upcyclingmaterial
Leinwand: altes Leinentuch
Linie: orangefarbener Kord, Neopren und Wildseide aus ehemaliger Kleidung in Streifenform geschnitten; in Schichten einzeln aufgenäht; teilweise gefranst
Format: B 100cm | H 70cm
Kinderskizze: Amelie, 2 Jahre
Format: B 11cm | H 6cm
Technik: Buntstift auf Rückseite eines Zeichenblocks
Kinder, Küche, Kunst
Als Eltern von 2 kleinen Kindern genießen wir es, zu erleben, wie diese unbefangenen Freigeister mit Stift und Papier hantieren. Sie folgen nicht bestimmten Regeln der „Pinselführung“. Stattdessen lassen sie sich völlig frei von Vorgaben – womöglich auch frei von Gedanken – in dem aktuellen Augenblick zu einer Komposition hinreißen. Der kreative Ausbruch geht meist mit einer temperamentvollen Handbewegung einher, wodurch die Werke unserer Kinder oft in Sekunden entstehen.
Dennoch – oder vielleicht gerade deshalb – strahlen ihre Kreationen die Wirkung aus, als hätten sie jahrelang Meisterklassen besucht, um exakt diese explosive Dynamik zu erzeugen. Speziell die Kombination aus vermeintlicher Zeit- und Gedankenlosigkeit fesselte uns bald so sehr, dass wir begannen, alle noch so kleinen „Kritzeleien“ unserer Kinder aufzuheben. Seit Januar 2015 verwandeln wir diese nun in Kunstwerke, die auch im Großformat ihre Wirkung entfalten und das Herz des Betrachters erreichen können.
Aus Alt mach Neu
Für die Umsetzung der Kinderzeichnungen in Kunstwerke verwenden wir Stoffe, Bänder, Kleidung etc. die wir über Jahre hinweg von Freunden & Familie geschenkt bekommen haben oder die uns auf Flohmärkten und im eigenen Kleiderschrank begegnet sind. Da wir die Begeisterung für das Handwerken von unseren Vorfahren geerbt haben, ist es für uns eine Freude, die Materialien mit Nadel und Faden zusammenzubringen. Auch für die Rahmen kommen gebrauchte und wiederverwertete Materialien zum Einsatz. Mit dieser Kunst, aus Vorhandenem Neues und Schönes zu schaffen, übernehmen wir auch einen Teil der Verantwortung, um für unsere Kinder und Kindeskinder eine Welt zu erhalten, die zauberhaft und schützenswert ist.
Freude am freien Zeichnen
Warum fühlen wir uns von diesen kindlichen Formen so umwoben? Weil das reine Gefühl, der Impuls und die Neugier die Hand des zeichnenden Kindes lenken. Keine Gerade ist in den Werken der Kinder sichtbar, kein rechter Winkel, keine bewusste Sinnhaftigkeit. Die Zeichnungen unserer Kinder schaffen es, Erwachsene genau in diesen Moment zu versetzen, in dem die Kinder ihre Werke gezaubert haben.
Weitere Einsendungen: Stilblüte, Goldrausch
Mag ich (Herz anklicken)
Höchst kreativ und beeindruckend, mit minimalem Aufwand aus
gebrauchtem Material maximale Wirkung erzielen !
Für alle drei Bilder 5 Sterne !
hallo Franzi, hallo Michi
Dieses Kunstwerk ist wirklich Kunst. Dezent aber wirkungsvoll! Sehr gut gelungen. Ich freue mich auf mehr. Herzliche Grüße, Simone
liebe andrea,
danke, dass du uns an deiner begeisterung so offen teilhaben lässt. schön, dass dich die werke unserer kinder im herzen erreichen. es ehrt uns, dass du dich interessierst, wo die bilder zu erstehen sind. wenn du magst, darfst du mir gerne deine e-mail-adresse hier schreiben, damit wir mit dir in kontakt treten können. wir feuen uns drauf. herzliche grüße, franzi und michi
Hallo Franzi und Michi,
danke für eure Antwort. Meine Mailadresse möchte ich nicht so gerne öffentlich posten … aber möglicherweise seid ihr ja auf der Creativa in Dortmund?
Gerne leiten wir Nachrichten oder Kontaktdaten an die Teilnehmer weiter. Einfach E-Mail an teilnahme@dortex-design-award.de schreiben…
Auch dieses erhält von mir fünf Sterne! Ich bin immer noch und immer wieder begeistert von dieser Idee und deren Umsetzung. Eigentlich bleibt nur die Frage: Wo kann man diese Werke erstehen?