Die Idee für das Tuch kam mir, nachdem meine Tochter im Sommer 2016 in die Karibik gezogen ist. Gerne möchte ich sie dort besuchen und bei der Gelegenheit auch den „ABC-Inseln“ Aruba, Bonaire und Curaçao einen Besuch abstatten. Bei diesen Inseln beeindruckt mich insbesondere die Farbenpracht der Natur und die Lebensfreude der Menschen. Da kam es mir ganz gelegen, dass ich vor einigen Jahren mit Ostereierfarben einen 222 gr. schweren Strang Lace-Garn gefärbt hatte, für den ich immer noch auf der Suche nach einem geeigneten Projekt war.
So habe ich im November 2016 angefangen, immer auch die Form der Insel vor Augen, ein langgestrecktes Rechteck mit abgerundeten Enden zu stricken. Hier sollte das Garn mit seinen leuchtenden Farben die Regie übernehmen, der Strickvorgang aber nicht langweilig sein. Also habe ich ein dezentes Muster gewählt, in dem ich auch die Zunahmen für die Rundungen „verstecken“ konnte. Rundherum habe ich elastisch und mit Picots abgekettet, sozusagen kleine Buchten an der Küste der Insel. Vor nur wenigen Tagen ist das Mamutprojekt fertig geworden. Mit dem optischen Ergebnis und den stolzen Abmessungen von 2,02 m x 71 cm bin ich vollauf zufrieden, die Tragevarianten bei einer solchen Stola sind mannigfaltig. Von dem Garn ist nichts übrig geblieben, ich musste sogar noch 0,50 m „anflicken“, die ich zum Glück aus einem anderen Färbevorgang zur Verfügung hatte, die minimale Farbabweichung fällt nicht auf!
Heute werde ich die nächste Insel in Angriff nehmen, „Bonaire“ soll sichelförmig, werden, grob der Form der Insel folgend, wie ich es auch bei der Formgebung für Curaçao gehalten habe, Palmen stellen dort dann das Hauptmotiv.
Weiterlesen →